Armbanduhren ohne Batterien bieten die Hersteller Seiko und Citizen an. Die Solartechnik macht die übliche Batterie überflüssig, da die Uhr ihre Energie durch das Sonnenlicht bezieht und in einem Akku speichert. Bei Automatikuhren und Kineticuhren wird die Armbewegung des Trägers dazu genutzt, um der Armanduhr über eine Schwungmasse Energie zu geben.
Im Jahr 1969 hat die Firma Seiko die erste Quarz-Armbanduhr der Welt präsentiert. Im Jahr 2012 entwicklet Seiko die welterste GPS Solaruhr. Sie ist so energieeffizient, daß sie, nur von Lichtenergie angetrieben, eine Verbindung zum globalen GPS-Netzwerk herstellen kann. Dadurch stellt Sie die exakte Position des Trägers fest und erkennt de Zeitzone und damit die exakte Uhrzeit.
Armbanduhren ohne Batterien
